Der Berlin Brass Festival e.V. veranstaltet jeden Sommer das Berlin Brass Festival und organisiert ganzjährig hochwertige Workshops rund um Brass Musik in all ihren Facetten – für jedes Alter und jeden Kenntnisstand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Workshops

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Absolute Beginners Brass
(für Amateurmusiker*innen mit sehr wenig Erfahrung am Instrument)

Termine: 21.05. |  09.09.
weitere Infos hier <<<
Link zu den Noten & Playbacks | Brass Online

 

Grande Fanfare de Berlin
(für Amateurmusiker*innen)

Termine:
Datum: 19.03. – wegen großer Nachfrage zwei Workshops
10:30Uhr – 13:30Uhr – ausgebucht
14:30Uhr – 17:30Uhr – noch freie Plätze

Datum: 11.06.
weitere Infos hier <<<
Link zu den Noten & Playbacks | Brass Online

Young Brass Talents
(für Jugendliche ab ca. 12 Jahren)

Datum: 10.06.
weitere Infos hier <<<

Kooperationspartner unserer Workshops:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch 2023

Tuba & Euphonium Workshop – mehr als nur tiefe Töne


Fast jeder Song hat einen unerkannten Helden: Den Bass! Er ist treibende Kraft, Timing einer Band und der Puls im Körper der Zuhörer*innen. In diesem Workshop möchten wir einerseits Tubist*innen und Bariton-Saxofonist*innen zusammenbringen und das Zusammenspiel von Schlagzeug und Bass üben und stärken. Anderseits möchten wir Blech- und Holzbläserinnen, die eigentlich andere Instrumente spielen, ermutigen, diese beiden Instrumente in einem „Crashkurs“ auszuprobieren, um so die Faszination für diese Instrumente zu spüren und über einen Wechsel oder Ergänzung zum bisherigen Instrument nachzudenken. Die Blechblas-, bzw. Brass-Szene kann auf Dauer nur mit diesen Instrumenten bestehen und hierfür brauchen wir mehr Tuben, Sousaphone und Bariton-Saxophone!

Zielgruppe:

– Jedes Alter!
– Tubist*innen mit Vorkenntnissen
– alle die Interesse an Tuba haben (ohne Vorkenntnisse)

Kosten pro Workshop:

– 35,- € (pro Lebensgemeinschaft)
– 15,- € „Crashkurs“

Datum: folgt

Anmeldung unter:
vollerthun@berlinbrassfestival.de

Stimmen, Presse und
Grußwörter zum Festival

Musik bewegt und verbindet die Menschen, gemeinsames Musizieren ist pure Lebensfreude. Das Berlin Brass Festival sorgt mit viel Kreativität und Flexibilität dafür, auch in der Pandemie die Freude an der Musik aufrechtzuerhalten und sie in die Kieze zu bringen, auch wenn die Möglichkeiten dafür sehr begrenzt sind.

Mit der Kombination aus frei zugänglichen Konzerten auf den Straßen und musikpädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist das Festival eine große Bereicherung für die Musikstadt Berlin.

Mein Dank für die Initiative und Umsetzung geht an die Veranstalter vom Berlin Brass Festival e.V. und alle Unterstützenden. Ich wünsche den Brass-Fans trotz aller Umstände in diesem Jahr ein beschwingtes und erfolgreiches Festival 2021.

Grußwort 2021 – Regierender Bürgermeister von Berlin, Michael Müller

“as the previous year, this festival promises to be a fantastic addition to the wonderful cultural scene in berlin. as a former “berliner”, it is truly a great honor to be asked to announce this great event.”

Prof. Jiggs Whigham

“Groovige Blasmusik ist in Berlin eher eine Rarität. Nun macht das Berlin Brass Festival zum zweiten Mal von sich hören auf Straßen, Plätzen und Schulen der Hauptstadt. Es bündelt das riesige Potenzial von Spielern von Blech- und Holzblasinstrumenten jenseits von Altersgrenzen und Vorwissen. Und verankert die Freude an der Musik nachhaltig.”

Franziska Buhre, Sonic Magazin April 2019

„Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es war ein großartiges Konzert mit großer Schülernähe, Empathie und Aktivität.“

Dreilinden-Grundschule

Wir freuen uns über
jede Unterstützung

Wir möchten weitermachen.   

Für die Realisierung freuen wir uns über jede Art der Hilfe und suchen immer Freiwillige, KooperationspartnerInnen in den Bezirken, Stiftungen, Schulen und Bläserklassen, die mit von der Partie sein wollen.

Spendenmöglichkeiten

Via PayPal
an die E-Mailadresse: fame@berlinbrassfestival.de

Kontoverbindung
Berlin Brass Festival e. V.
DE72 4306 0967 1211 4785 00 | BIC: GENODEM1GLS

Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, tragen Sie bitte im Verwendungszweck auch Ihre Mailadresse ein. Wir schreiben Sie dann an.

Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Mail und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.