Festival-Infos
Unsere Projektziele für 2020
Woraus besteht unser Festival?
Das Festival besteht aus zwei Säulen, bei denen einerseits vorwiegend musikpädagogische, andererseits künstlerisch-kulturelle Zwecke verfolgt werden.
1) Brass in Schulen (musikpädagogisch)
> Partizipative Workshops und Konzerte der internationalen Brassbands in Berliner Schulen vormittags unter der Woche
2) Brass im Kiez (künstlerisch-kulturell mit musikpädagogischen Aspekten)
> Nachmittägliche Straßenkonzerte der Brassbands in Zusammenwirkung mit Berliner Nachwuchs- und Amateurmusiker_innen auf unterschiedlichen Plätzen in Berlin sowie große, gemeinsame Straßenkonzerte aller beteiligten (internationalen) Brassbands sowie Berliner Nachwuchs- und Amateurmusiker_innen und Schüler Brass Band auf öffentlich und barrierefrei zugänglichen Plätzen am Freitag und Samstag sowie ein auf eine Location konzentriertes Abschlussevent/Höhepunkt-Event des Festivals am Freitag oder Samstag.
In welchen Schulen werden die Bands spielen?
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit folgenden Schulen zusammenarbeiten: Andersen-Grundschule, Sternberg-Grundschule, Galilei-Grundschule, Bötzow-Grunschule, Dreilinden-Grundschule, Herman-Nohl-Grundschule, Rütli-Campus und die Benjamin-Franklin-Schule.
Eindrücken von den Konzerten aus 2019:
Was ist Brass-Musik und warum ausgerechnet diese Musik?
Brass-Musik ist eine Blasmusik, die sich in Großbritannien ab etwa 1830 entwickelte und seit einigen Jahrzehnten auch Einzug in andere Länder Europas hält. Brass-Musik konnte sich bislang vor allem in der Schweiz und in den Benelux-Ländern etablieren. Der Name leitet sich von brass (englisch: Messing) ab, der als Sammelbegriff für Blechblasinstrumente verwendet wird.
Bislang gibt es in Deutschland (vor allem im Norden) nur wenige Brass-Bands. Das möchten wir ändern! Das Festival soll die moderne Brass-Musik fördern und Kindern und Erwachsenen allen Alters einen frischen Zugang dazu bieten. Wir möchten, dass vor allem Kinder mit bislang begrenzten Zugangsmöglichkeiten zu einer musikalischen Förderung die Chance bekommen, diese Musik und ihre Instrumente kennenzulernen. Dabei steht die Vermittlung von Spaß am Musizieren mit Blasinstrumenten im Vordergrund, wofür dieser Musikstil dafür besonders geeignet ist.
Wie geht es weiter ?
Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung für die Umsetzung des Festivals!
Wir suchen u.a. Kooperationspartner in den Bezirken, Stiftungen, Schulen und Bläserklassen, die Lust haben, mitzuwirken.
Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Mail.
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Berlin Brass Festival 2019
Berlin Brass Festival 2018